Der 17. Wiener Gemeindebezirk, Hernals, hat sich in den letzten Jahren zu einem der vielversprechendsten Bezirke der österreichischen Hauptstadt entwickelt. Heute zieht Hernals immer mehr Menschen an, die die perfekte Kombination aus urbanem Lebensgefühl, kulturellem Charme und grüner Erholung suchen. Mit seiner Lage am Rand des Wienerwalds, seiner guten Verkehrsanbindung und seiner vielseitigen Infrastruktur bietet der Bezirk zahlreiche Vorteile, die ihn zu einem attraktiven Wohn- und Lebensraum machen.
Dank seiner attraktiven Wohnmöglichkeiten, seiner Nähe zur Natur und seiner guten Anbindung ist der 17. Bezirk eine der besten Optionen für all jene, die das Beste aus Stadt- und Landleben verbinden möchten. Hier investieren Sie nicht nur in Ihre Lebensqualität, sondern auch in eine aussichtsreiche Zukunft.
Hernals bietet sowohl Natur- als auch Kulturfreunden eine einzigartige Lebensqualität. Zu den grünen Highlights zählen der prächtige Schwarzenbergpark mit seiner beeindruckenden Allee und den idyllischen Teichen sowie der Schafberg, die Erholung inmitten der Natur versprechen. Für sportliche Aktivitäten gibt es zahlreiche Möglichkeiten wie das Schafbergbad, das Sportzentrum Marswiese oder das weitläufige Gebiet um den Postsportplatz.
Der Bezirk vereint auf charmante Weise ein vorstädtisch-gediegenes Ambiente mit einem hippen, urbanen Flair. Im Nordwesten grenzt Hernals an den Wienerwald, wo Sie auf Wanderwegen, Fahrradrouten oder sogar Reitwegen die Natur genießen können.
Picknickplätze und Weinberge mit traditionellen Heurigen laden ebenfalls zum Verweilen ein. In der Alszeile finden Sie frisches Obst und Gemüse auf dem beliebten Wochenmarkt.
Im Südosten des Bezirks treffen Sie auf ein multikulturelles, urbanes Leben mit einer Vielzahl an Bars und Restaurants. Kulturell beheimatet Hernals traditionsreiche Kabarett-Theater wie die „Kulisse“ und das „Metropol“. Berühmte Persönlichkeiten wie Christine Nöstlinger, eine der bekanntesten Kinderbuchautorinnen des deutschsprachigen Raums, wuchsen hier auf und hinterließen ihre Spuren. Hernals ist somit ein Bezirk, der Natur, Kultur und urbanes Leben harmonisch miteinander vereint.
Die Liegenschaft in der Klampfelberggasse 2, Ecke Dornbacher Straße 126, liegt in einem Gebiet, das bereits im 18. Jahrhundert als beliebter Ort für die Sommerfrische wohlhabender Wienerinnen und Wiener bekannt war. Hier fuhr ab 1865 Wiens erste Pferdetramway, und auch heute ist die Region durch die Straßenbahnlinie 43 bestens angebunden, die eine bequeme Verbindung ins Stadtzentrum bietet. Die nahe gelegene Busstation der Linie 43A ergänzt die gute Verkehrsanbindung.
Neben der Residenz befinden sich zahlreiche Annehmlichkeiten: Gegenüber liegt das Nahversorgungszentrum mit einem Supermarkt und einer Postfiliale, und das private Gesundheitszentrum „Medizin in Neuwaldegg“ mit diversen Fachärzten ist direkt angrenzend. Auch das Krankenhaus „Göttlicher Heiland“ ist in nur etwa fünf Minuten erreichbar, was die Liegenschaft besonders attraktiv für ein komfortables und gut vernetztes Wohnen macht.
Nahversorgungszentrum mit einem Supermarkt und einer Postfiliale, und das private Gesundheitszentrum „Medizin in Neuwaldegg“ mit diversen Fachärzten ist direkt angrenzend. Auch das Krankenhaus „Göttlicher Heiland“ ist in nur etwa fünf Minuten erreichbar, was die Liegenschaft besonders attraktiv für ein komfortables und gut vernetztes Wohnen macht.
Zudem bietet Hernals weiterhin zahlreiche Erholungsgebiete, Parks und Grünflächen, die den Bezirk zu einem idealen Wohnort für Naturliebhaber machen.